Blätterteig-Quarktaschen
Zutaten für 12 Portionen
250 | g | Magerquark |
---|---|---|
50 | g | Zucker |
1 | EL | Margarine |
1 | Stk | Ei |
1 | Pk | Vanillezucker |
1 | Pk | Vanille-Puddingpulver |
0.5 | TL | Citroback, alternativ abgeriebene Zitronenschale |
2 | Stk | Blätterteigrollen aus der Kühlung |
3 | EL | Puderzucker, gesiebt |
Kategorien
Benötigte Küchenutensilien
Zeit
45 min. Gesamtzeit 25 min. Zubereitungszeit 20 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Als Erstes den Blätterteig entrollen und jedes Rechteck in 6 gleich große Quadrate schneiden. Das geht sehr gut mit einem Pizzaroller.
- Danach 2 Backbleche mit Backpapier belegen und den Backofen auf 180 °C Umluft vorheizen. Vorher eine feuerfeste Schale mit Wasser auf den Boden des Backofens stellen.
- Jetzt die geschnittenen Quadrate mit etwas Abstand zueinander auf die 2 Bleche legen und 10 Minuten ruhen lassen.
- Nun den Quark mit dem Zucker und dem Vanillezucker verrühren. Dann die Margarine und das Ei zugeben, danach das Vanillepuddingpulver unterrühren und mit etwas Citroback abschmecken.
- Einen Teelöffel der Quarkmasse mittig auf die Teigquadrate aufbringen, die Ecken zusammenlegen, so dass ein Dreieck entsteht und die Ränder leicht zusammendrücken.
- Schließlich die Bleche untereinander in die Mitte des Backofens schieben und die Blätterteig-Quarktaschen ca. 20 Minuten goldgelb backen.
- Zum Servieren ganz abkühlen lassen und mit Puderzucker bestäuben.
Video zum Rezept
Tipps zum Rezept
Blätterteig ist ein geschichteter, fettreicher Teig, der ohne Zucker hergestellt wird. Die Herstellung wird "Touren" genannt. Es entstehen dadurch Teigschichten, die durch dünne Butterschichten verbunden sind. Sie sind der Grund dafür, dass das Gebäck so locker und blättrig wird.
All jenen, die Selbstgemachtes lieben, erklärt unser Blätterteig Grundrezept genau, wie er zubereitet wird.
Um die Teig-Butterschichten nicht zu verletzen, den Blätterteig mit einem sehr scharfen Messer schneiden. Ist das Messer stumpf, verkleben die geschnittenen Ränder und gehen nicht mehr auf.
Blätterteiggebäck schmeckt frisch am besten. Wenn es gefüllt wird, weicht es schnell durch und daher sollte es am Tag der Zubereitung verzehrt werden. Fertiges Gebäck kann aber prima eingefroren und später bei Zimmertemperatur aufgetaut werden.
User Kommentare